TC Herren 30 vor interessanten Aufgaben – Zuzenhausen und der der „Boris Becker-Club“ gastieren in Spechbach
Tennisfans sollten sich an den nächsten beiden Wochenenden nichts vornehmen. Nach der Pfingstpause geht es für unsere Herren 30 weiter. Am kommenden Sonntag, den 22.06., spielen unsere Jungs zu Hause in der ersten Pokalrunde gegen den SV & FC 1920 Zuzenhausen 1. Im Gegensatz zur Medenrunde besteht ein Pokalspieltag nur aus zwei Einzel und einem Doppel. Bei einem Sieg muss die Mannschaft beim TC Ketsch 1 antreten, der in der ersten Runde ein Freilos hat. Spielbeginn ist um 14:00 Uhr.
Eine Woche später erwartet das Team eine schwere Aufgabe. Der bislang ungeschlagene TC BW 64 Leimen 1 kommt nach Spechbach. Bei vielen Tennisfans läuten bei diesem Namen die Glocken: Ist dieser Traditionsverein doch der Heimatverein des erfolgreichsten deutschen Tennispielers aller Zeiten – Boris Becker. Das Spiel steht unter besonderen Vorzeichen, denn bei einem Sieg erhalten sich unsere Herren rein rechnerisch noch eine Chance auf die Meisterschaft. Spielbeginn ist um 09:30 Uhr.
Gemäß dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“, würde sich die Mannschaft freuen, wenn an beiden Wochenenden möglichst viele Zuschauer den Weg zum TC finden, um das Team lautstark zu unterstützen. Natürlich wird für Speis und Trank ausreichend gesorgt.
Kommende Termine:
06.2025 – ab 14:00 Uhr : 1. Runde Badischer Pokal gegen SV & FC 1920 Zuzenhausen 1
Bei der diesjährigen „Spechbach Aktiv“-Ehrung wurde unsere Herrenmannschaft für ihren Meistertitel der 2. Bezirksliga geehrt. In einem feierlichen Rahmen würdigte Bürgermeister Werner Braun diese zweite Meisterschaft innerhalb von nur drei Jahren und hob auch die gesellschaftliche Stellung des Tennisclubs innerhalb des Dorflebens durch die Austragung ihrer Turniere und weiteren Anlässe sowie der Beteiligung am Ferienprogramm hervor.
TC Herren 1 –> Sommermärchen 2.0 – Meister der 2. Bezirksklasse Herren
Am Sonntag, den 21.07.2024, hatte unsere Herren-Mannschaft ihr letztes Medenspiel gegen den TC Eschelbach 1. Der notwendige Sieg für die Verteidigung der Tabellenführung wurde erzielt und somit konnte die zweite Meisterschaft innerhalb von drei Jahren nach Spechbach geholt werden.
Nach vorheriger Absprache mit unserem Gegner und dem Verband wurde der Spieltag nach Spechbach verlegt. An dieser Stelle danken wir dem TC Eschelbach 1 für diese Geste, die nicht selbstverständlich ist.
Ein ausführlicher Bericht folgt in der nächsten Amtsblattausgabe.
TC Herren gewinnen Derby gegen Eschelbronn 1 mit 5:4
Nach dem abgebrochenen Spitzenspiel gegen Kirchardt am vergangenen Sonntag stand das Derby gegen den TC Eschelbronn 1 an. Es musste unbedingt ein Sieg her, um sich weiterhin ungeschlagen hinter den Kirchardtern an der Tabellenspitze festzusetzen, die zurzeit mit einem Spiel mehr die Tabelle anführen.
Dieses Mal meinte es der Wettergott besser. Um 09:30 Uhr begannen die Partien auf der schönen Eschelbronner Tennisanlage. Dieser Spieltag sollte sich als der bislang schwierigste entwickeln, denn unsere Herren stießen auf große Gegenwehr.
Robin Jakob (Punkt 2) spielte gegen einen sehr starken Gegner und musste leider seine erste Saisonniederlage (5:7 2:6) hinnehmen. Sascha Ehmann (Punkt 4) konnte allerdings ausgleichen und ein lang andauerndes Match mit 7:6 und 6:1 gewinnen. Sebastian Huber (Punkt 6) behielt seine weiße Weste in der diesjährigen Medenrunde und bezwang seinen Gegner mit 6:1 und 7:5.
Danach standen die nächsten Einzelpartien an. Patrick Hartmann (Punkt 1) setzte sich in gewohnt souveräner Manier mit 6:1 und 6:0 durch. André Kreuzwieser (Punkt 3) gewann sein Match in zwei Sätzen 6:2 6:2. Holger Beetz tat es ihm gleich und gewann seine Partie mit 6:0 und 6:1.
In den darauffolgenden Doppelpartien spielten:
• Doppel 1: Jos Gal und Holger Beetz (7:6 4:6 6:10) • Doppel 2: Sascha Ehmann und Erik Obiora (3:6 4:6) • Doppel 3: Sebastian Huber und Alexander Reschling (0:6 1:6)
Somit endete der Spieltag mit einem 5:4 für unsere Herren 1. Die Eschelbronner erwiesen sich hierbei als eine gute und faire Mannschaft sowie tolle Gastgeber. Nach dem Spieltag saß man noch gemeinsam bei Pulled Pork beisammen. Vielen Dank auch für die zahlreich mitgereisten Fans, die unsere Mannschaft erneut tatkräftig unterstützt haben.
Am kommenden Sonntag, dem 14.07.2024, tragen unsere Herren ihr letztes Heimspiel ab 09:30 Uhr in Spechbach aus. Sofern das Nachholspiel unter der Woche gegen Kirchardt gewonnen werden kann, begrüßt die Mannschaft ihre Fans erstmals als Tabellenführer. Das letzte Rundenspiel findet dann eine Woche später am 21.07. ab 09:30 Uhr beim TC Eschelbach 1 statt. Über zahlreiche Unterstützung würden sich unsere Spieler wieder freuen. Kommt vorbei, neben tollem Tennis wird auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Glänzender Saisonstart für die Herrenmannschaft des TC Spechbach – 8:1 gegen SG TC Reihen/TC Sinsheim-Rohrbach 1
Nach dem Pokalsieg vor zwei Wochen sind die Herren in die neue Runde gestartet. Gegner war die TSG TC Reihen/TC Sinsheim-Rohrbach 1 – eine erfahrene und ambitionierte Mannschaft, die in ihrem ersten Spiel mit einem 8:1 gegen den TC Eschelbronn 1 ein Zeichen gesetzt hatte. Somit war man gewappnet und hat sich in den letzten beiden Wochen gezielt mit Trainer Günter Hartmann auf dieses Spiel vorbereitet.
Auch wenn das Ergebnis deutlich aussieht, war es eine hart umkämpfte Partie, die auch hätte anders ausgehen können. Allein vier Matches mussten im Match-Tie-Break entschieden werden, von denen unsere Herren drei für sich entscheiden konnten.
Beste Bedingungen rundeten den erfolgreichen Spieltag ab. Während es der Wettergott mit der Mannschaft gut meinte und die Plätze im hervorragendem Zustand waren, war auch für das kulinarische Wohl der Gäste mit Weißwurstfrühstück, Heiß- und Kaltgetränken als auch diversen Kuchen bestens gesorgt.
Ausgetragen wurden zunächst die Partien auf Punkt 2, 4 und 6. Patrick Hartmann (Punkt 2) konnte sein Match deutlich mit 6:0 und 6:0 gewinnen. Auch Daniel Beetz (Punkt 6) bezwang seinen Gegner in gleicher Souveränität mit 6:1 und 6:0. André Kreuzwieser (Punkt 4) hatte hierbei schon mehr Mühe. Nach einem gewonnen ersten Satz, musste er den zweiten Satz abgeben. Im Match-Tie-Break behielt er jedoch die Oberhand und konnte schließlich die Partie mit 7:5 1:6 und 10:6 gewinnen. Somit zogen die Herren zwischenzeitlich auf 3:0 davon.
Danach wurden die Partien auf Punkt 1,3 und 5 gespielt, die zum Teil sehr hart umkämpft waren. Erol Jung (Punkt 1) weilte gerade in der Heimat und konnte somit die Herrenmannschaft verstärken. In einer hochklassigen Partie, die in dieser Intensität in dieser Klasse sicherlich selten zu sehen ist, bezwang er seinen Gegner ebenfalls im Match-Tie-Break mit 6:4, 4:6 und 10:7. Robin Jakob (Punkt 2) tat es seinem Cousin Patrick Hartmann gleich und besiegte seinen Gegner klar und deutlich mit 6:1 und 6:0. Ein weiterer Krimi erwartete die Zuschauer im Spiel auf Punkt 5, das ebenfalls mit einem Match-Tie-Break beendet werden sollte. Sascha Ehmann kämpfte sich nach verlorenem ersten Satz zurück, musste am Ende leider nach gewonnenem zweiten Satz und 4 Matchbällen im Match-Tie-Break die Partie mit 4:6 6:1 und 8:10 abgeben.
Die Begegnung war dadurch bereits nach den Einzelspielen und einem 5:1-Zwischenstand für unsere Herren entschieden. In den Doppelpartien spielten:
Doppel 1: Patrick Hartmann und Robin Jakob (6:3 6:0)
Doppel 2: Erol Jung und André Kreuzwieser (6:2 6:2)
Doppel 3: Daniel Beetz und Sebastian Huber (4:6 6:3 10:8)
Somit ging das erste Medenspiel in dieser Runde mit 8:1 an unsere Herrenmannschaft. Am Ende des Spieltags saßen beide Mannschaften bei einem leckeren Gulasch der Metzgerei Meister zusammen, das von Gaby Hartmann vorzüglich zubereitet war. Ein Dank auch der gegnerischen Mannschaft, die sich als faire und nette Gegner erwiesen haben.
Ein Spieltag wäre nichts ohne die Unterstützung der Fans und der freiwilligen Helfer, die in der Küche, an der Theke oder durch Kuchenspenden unterstützt haben. Dafür möchte sich die Mannschaft ebenfalls bedanken. Ganz besonderer Dank gilt hierbei Gaby Hartmann, die ihr Organisationstalent sowohl in der Küche als auch an der Theke u.v.m. unter Beweis stellte.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel: Die Mannschaft hofft auf erneute zahlreiche Unterstützung beim Derby am 23.06.2024 (ab 09:30 Uhr) auswärts beim TC Meckesheim.
Zweiter Titel für die Herrenmannschaft des TC Spechbach
Erst vor zwei Jahren neu formiert, konnte unsere Herrenmannschaft nach der Meisterschaft im Jahr 2022 nun mit dem Pokalsieg bereits den zweiten Titel feiern.
Ausgetragen wurde das Pokalfinale auf unserer schönen Anlage bei besten Rahmenbedingungen. Das Wetter hätte besser nicht sein können und für das leibliche Wohl der Zuschauer war u.a. mit einem Weißwurstfrühstück und Kuchen bestens gesorgt.
Finalgegner war der TC Malsch 2000 1, der mit einer jungen und talentierten Mannschaft angereist war.
Während ein Spieltag der Medenrunde aus sechs Einzel- und drei Doppel-Spielen besteht, gibt es in der Pokalrunde nur zwei Einzel und ein Doppel. Für die beiden Einzel traten André Kreuzwieser und unser 2. Vorsitzender Sebastian Huber an. Der Ausgang der beiden Einzel bescherte den Zuschauern einen Showdown. Während André Kreuzwieser (Punkt 1) sein Einzel in zwei Sätzen mit 6:3 und 6:2 gewann, verlor Sebastian Huber (Punkt 2) sein Spiel mit 0:6 und 2:6. Somit musste das Doppel die Entscheidung herbeiführen, in welchem André Kreuzwieser und Sascha Ehmann die Farben des TC Spechbach vertraten. Die beiden TCler fanden schnell ins Spiel und konnten den ersten Satz deutlich mit 6:1 für sich entscheiden. Der zweite Satz gestaltete sich spannender und erst nach einem zwischenzeitlichen 3:3 konnten die beiden TCler davonziehen und den zweiten Satz mit 6:3 gewinnen.
Nach dem Spiel feierten die Pokalsieger den Erfolg mit den Zuschauern, die trotz der kurzfristigen Ansetzung wieder zahlreich erschienen waren und ihre Mannschaft lautstark unterstützten. Es ist sehr erfreulich, dass sich der Trend wachsender Zuschauerzahlen auch in diesem Jahr fortzusetzen scheint. An dieser Stelle sei auch allen gedankt, die bei der Organisation, Vorbereitung und Durchführung des Pokalfinales beteiligt waren.
In Spechbach wächst etwas heran – TC Herren siegen im letzten Medenspiel vor großartiger Kulisse mit 7:2 gegen TC Eschelbach 1
Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist! Wir alle kennen dieses Sprichwort, doch nicht immer scheint es zu passen. Die Heimspiele unserer Herrenmannschaft wurden in dieser Saison so gut angenommen und entwickelten sich zu richtigen Events, sodass nach dem letzten Match Spieler, Helfer und Zuschauer sehnsüchtig dem nächsten Heimspiel entgegenfiebern – doch leider steht keines mehr an.
Es wächst tatsächlich etwas heran. Während es der Wettergott mit dem TC in allen drei Heimspielen gut meinte, wuchs auch der Zuschauerschnitt bei diesen stetig an. Das Kulinarische durfte dabei ebenfalls nicht zu kurz kommen. An den Heimspieltagen wurde neben Kaffee und Kuchen auch Brezel, Weißwurst und Wurstsalat angeboten. Neben den üblichen Kaltgetränken gab es am letzten Sonntag sogar noch Cocktails. Bei lockerem Beisammensein und bei einem gemeinsamen Grillen mit der Gästemannschaft, ließ man jeweils den Tag Revue passieren. Viele der Zuschauer waren da noch auf der Anlage und wohnten dem Grillen bei. Doch auch für die Kleinen war stets etwas geboten: Kinder konnten sich an den Spieltagen in zwei extra aufgestellten Pools abkühlen, im Sandkasten spielen oder sich ein leckeres Eis gönnen.
Es wächst tatsächlich etwas heran. Nachdem im Jahr 2022 unsere Herrenmannschaft in ihrer ersten Saison direkt den Durchmarsch in die nächsthöhere Klasse geschafft hat, sorgte das kleine Dorf Spechbach auch in der neuen Spielklasse mit Großstadtmannschaften wie Mannheim, Weinheim und Heidelberg für Furore. Hierbei macht sich das wöchentliche Training unter der Anleitung ihres Coaches Günter Hartmann bezahlt, der mit seiner Erfahrung und seinen Tipps den Feinschliff verpasste, aber auch an den Spieltagen stets von Platz zu Platz eilte, um seine Schützlinge zu unterstützen, die Spiele zu analysieren und den ein oder anderen hilfreichen Tipp zu geben.
Doch nun zum letzten Heimspiel vom vergangenen Sonntag. Der dritte Tabellenplatz war unserer Herrenmannschaft hinter Mannheim und Weinheim nicht mehr zu nehmen. Nichtsdestotrotz wollte man dieses Heimspiel konzentriert angehen und die beiden Punkte nach Hause holen. Die Voraussetzungen waren gut, da keine verletzungsbedingten Ausfälle zu verzeichnen waren und sogar unsere Nummer 1 Erol Jung nochmals teilnehmen konnte.
Aufgeschlagen wurde um 09:30 Uhr mit den ersten drei Einzelpartien. Hierbei konnten sich unsere Herren eine komfortable 3:0-Führung herausarbeiten. Robin Jakob (Punkt 2) ließ seinem Gegner in zwei Sätzen nicht den Hauch einer Chance. Spannender verlief es da auf Platz 2 bei Sascha Ehmann (Punkt 4). Nachdem er den ersten Satz gewonnen hatte, musste er den zweiten abgeben. In einem Match-Tie-Break, den Hitchcock nicht hätte spannender schreiben können, bezwang er schließlich seinen Gegner. Wesentlich deutlicher verlief das Match bei Daniel Beetz (Punkt 6), der glatt in zwei Sätzen und ohne Punktverlust gewann.
In den nächsten drei Einzelpartien konnte sich die Herrenmannschaft bereits den Tagessieg sichern. Wurden doch zwei der drei Partien gewonnen und die Führung auf 5:1 ausgebaut. Erol Jung (Punkt 1) gewann auf dem Center Court sein Match in zwei Sätzen. Es scheint an Platz 2 zu liegen, dass sich da erneut ein Tenniskrimi abspielte. André Kreuzwieser (Punkt 3) trat gegen einen ehemaligen Schulkameraden an, der ihm alles abverlangte. Nach verlorenem ersten Satz konnte er sich in das Match zurückkämpfen und den zweiten für sich entscheiden. Im entscheidenden Match-Tie-Break behielt er am Ende die Oberhand. Sebastian Huber (Punkt 6) hatte an diesem Tag weniger Glück und verlor parallel dazu sein Spiel in zwei Sätzen.
Nach dem 5:1 wurden die Doppel wie folgt aufgestellt:
Doppel 1: Patrick Hartmann und Robin Jakob (Sieg in zwei Sätzen)
Doppel 2: Erol Jung und Sebastian Huber (Sieg in zwei Sätzen)
Doppel 3: Sascha Ehmann und Daniel Beetz (Niederlage im Match-Tie-Break)
Somit blieben mit dem 7:2 gegen den TC Eschelbach 1 die Punkte verdient in Spechbach. Am Ende saßen beide Mannschaften noch lange beim gemeinsamen Grillen zusammen und feierten mit den Fans den Abschluss der Medenrunde.
Am Saisonende belegen unsere Herren einen hervorragenden 3. Platz:
Die Mannschaft möchte sich bei allen für die erstklassige Unterstützung während der Medenrunde bedanken. Hierbei hat sich die Mannschaft auch über die Besuche unseres Bürgermeisters Werner Braun gefreut, der er sich nicht nehmen ließ, sich das ein oder andere Heimspiel anzuschauen. Was die Zuschauerkulisse betrifft, waren die Gegner stets neidisch und sogar bei Auswärtsspielen waren die mitgereisten Supporter immer in deutlicher Überzahl gegenüber den Fans der Heimmannschaft. Dank gilt auch den helfenden Händen bei den Trainingstagen und Heimspielen an bspw. Theke, Küche und Grill. Es macht Spaß, wie sich das Clubleben derzeit beim TC Spechbach entwickelt und durch Zuschauer und Helfer zu richtigen Events wird.
Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist! Die Medenrunde ist zwar vorbei, aber der Sommer hat erst begonnen. Wir laden euch weiterhin gerne ein, jeden Donnerstagabend bei unserem Training vorbeizuschauen. Für kalte Drinks und Verpflegung (manchmal Grill, ansonsten wird Essen bestellt) ist gesorgt.
Derby-Duell begeistert Zuschauer – TC Spechbach siegt mit 8:1 gegen TC Eschelbronn 2
Am vergangenen Sonntag, den 09.07.2023, fand auf dem Tennisgelände des TC Spechbach das mit Spannung erwartete Medenspiel zwischen den heimischen Gastgebern und der Herrenmannschaft des TC Eschelbronn 2 statt. Bei Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke stiegen die Erwartungen der zahlreichen Zuschauer, die gekommen waren, um ihre Teams anzufeuern und das mit Spannung erwartete Derby hautnah zu erleben.
Schon vor dem ersten Aufschlag war klar, dass dieses Medenspiel ein ganz besonderes Flair haben würde. Derbys sind immer besondere Spiele auch in Anbetracht der Tatsache, dass sich einige Spieler beider Teams abseits des Tennisplatzes gut kennen und sich im Vorfeld schon zahlreiche Zuschauer angekündigt hatten.
Angespielt wurde um 09:30 Uhr mit den ersten drei Einzelpartien, in denen unser TC mit 2:1 davonziehen konnte. Hierbei gewannen Patrick Hartmann (Punkt 2) und André Kreuzwieser (Punkt 4) ihre Partien deutlich. Während sich die beiden schon längst zu den zahlreichen Zuschauern gesellten, musste Chris Kormos noch um den Sieg bangen. Nach verlorenem ersten Satz kämpfte er sich zurück und konnte den zweiten Satz gewinnen. Trotz anfänglicher Führung im Match-Tie-Break unterlag er letztendlich seinem Gegner und so konnte Eschelbronn den ersten Punkt einfahren.
Die Zuschauerränge füllten sich weiter und es standen die nächsten 3 Einzelpartien an. In diesen blieben unsere Herren makellos und konnten mit einem 5:1 bereits vor den Doppelpartien den Gesamtsieg sichern. Hierbei gewannen Marcel Kischlat (Punkt 1), Robin Jakob (Punkt 3) und Sebastian Huber (Punkt 5) ihre Spiele ohne Satzverlust.
Während das Thermometer immer weiter anstieg, wurden die Doppelbegegnungen festgelegt, die ebenfalls für unseren TC sehr positiv verliefen. Am Ende konnten alle 3 Doppel gewonnen werden, womit der Tagessieg mit 8:1 an unsere 1. Herrenmannschaft ging. Im Doppel spielten:
Doppel 1: Marcel Kischlat und Holger Beetz
Doppel 2: André Kreuzwieser und Sebastian Huber
Doppel 3: Sascha Ehmann und Daniel Beetz
Nach dem Spieltag saßen beide Mannschaften beim Grillen zusammen und konnten nochmals über großartige Punkte, unnötige Fehler und das Erlebte diskutieren. Hierbei sei auch erwähnt, dass sich die Eschelbronner an diesem Tag als sehr faire und supernette Sportskameraden erwiesen. Auch viele Zuschauer blieben noch eine Weile auf der Anlage.
Die Mannschaft bedankt sich hierbei herzlich bei allen Zuschauern und Helfern, die den Spieltag zu einem tollen Erlebnis gemacht haben. Hinter einem solchen Spieltag stehen viele helfende Hände: Sei es beim Kuchenbacken oder Salatmachen, der Organisation des Grillguts und der Getränke sowie dem Dienst an der Theke oder am Grill – nur um einige Beispiele zu nennen.
Die Heimspiele entwickeln sich mittlerweile bei steigenden Zuschauerzahlen immer mehr zu Events, an denen neben Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken auch verstärkt diverse Speisen angeboten werden. Für die Unterhaltung der Kinder war mit einem Sandkasten sowie zwei aufblasbaren und bis zum Rand gefüllten Pools auch bestens gesorgt.
Unsere Herrenmannschaft rangiert nach dem Aufstieg im Jubiläumsjahr vor dem letzten Spieltag hinter Mannheim und Weinheim auf einem sensationellen dritten Platz. Diesen Platz gilt es am letzten Spieltag am kommenden Sonntag, den 16.07.2023, zu verteidigen. Gegner auf unserer herrlichen Tennisanlage wird der TC Eschelbach 1 sein. Der Spieltag beginnt um 09:30 Uhr.
Die Mannschaft würde sich zum letzten Heimspiel nochmals über viele Zuschauer freuen, um dann gemeinsam den Rundenabschluss zu feiern. Erneut gilt: Der Wetterbericht sagt wieder gutes Wetter voraus und für Speis und Trank ist gesorgt. Kommt vorbei!
1. Herrenmannschaft des TC Spechbach verliert erstes Heimspiel gegen TC Weinheim 4
Nach drei Auswärtsspielen und 4 Punkten im Gepäck absolvierte unsere 1. Herrenmannschaft am vergangenen Sonntag das erste von drei Heimspielen. Gegner war der bisher ungeschlagene TC Weinheim 4, der neben der MTG BW Mannheim 3 zu den Aufstiegsfavoriten zählt.
In diesem Aufeinandertreffen musste unser Team leider auf seinen Kapitän und Leistungsträger Patrick Hartmann verzichten.
Nach den ersten drei Einzelpartien konnte unsere Mannschaft auf 2:1 davonziehen. Robin Jakob (Punkt 2) bezwang in einem hochklassigen Match seinen Kontrahenten im entscheidenden Match-Tie-Break. Weniger glücklich verlief der Match-Tie-Break für Sascha Ehmann (Punkt 4), der sich in einem sehr engen Match am Ende geschlagen geben musste. Auf Punkt 6 konnte Daniel Beetz seinen Gegner deutlich in 2 Sätzen bezwingen.
Die nächsten 3 Einzelpartien wurden leider in jeweils zwei Sätzen verloren. Hierbei spielten auf Punkt 1 Marcel Kischlat, André Kreuzwieser auf Punkt 3 sowie Holger Beetz auf Punkt 5.
In den Doppelpartien kamen dann alle Spieler des für diesen Spieltag gemeldeten Kaders zum Einsatz. Leider gingen auch die Doppel-Partien an die Weinheimer. Hierbei spielten für unseren TC:
Doppel 1: Robin Jakob und Chris Kormos
Doppel 2: Sascha Ehmann und Daniel Beetz
Doppel 3: Sebastian Huber und Alexander Reschling
Die Mannschaft bedankt sich hierbei bei den zahlreichen Zuschauern, die unser Team beim ersten Heimspiel zahlreich und lautstark unterstützt haben. Hierbei gilt auch besonderer Dank unserem Bürgermeister Werner Braun, der trotz weiterer Terminverpflichtungen an diesem Tag den Weg zur Tennisanlage auf sich genommen hat. Demnach blickt unsere Mannschaft schon voller Vorfreude auf das nächste Heimspiel.
In dieser Saison stehen noch zwei Heimspiele gegen den TC Eschelbronn 2 und TC Eschelbach 1 an. Das Derby gegen die Eschelbronner findet am 09.07. ab 09:30 Uhr auf unserer Anlage statt. Gerade Derbys leben von der Atmosphäre und deshalb würde sich das Team wieder über große Unterstützung freuen. Die Voraussetzungen sind optimal: Der Wetterbericht sagt gutes Wetter voraus und für Speis und Trank ist gesorgt. Kommt vorbei!
1. Herrenmannschaft des TC Spechbach mit grandiosem Sieg im letzten Auswärtsspiel bei der SGK Heidelberg 1
Nach der Auftaktniederlage beim Meisterschaftsfavoriten MTG BW Mannheim 3 und dem kampflosen Sieg gegen die TSG TC Flinsbach/TSV Einheit Reichartshausen 2 (die Mannschaft wurde zu Rundenbeginn abgemeldet), ging es am dritten Spieltag nach Heidelberg. Dort wartete die renommierte 1. Herrenmannschaft der SGK Heidelberg.
Unsere Mannschaft reiste mit Top-Besetzung an, lediglich Holger Beetz musste verletzungsbedingt pausieren. Ein besonderes Highlight war die Teilnahme des gebürtigen Meckesheimers Erol Jung, den man kurz vor Rundenbeginn verpflichten konnte. Der ehemalige Oberligaspieler galt zu seiner Zeit als eines der größten Talente in Baden. Nach jahrelanger Tennispause wagte er den Schritt zurück auf den Court, um seine Kameraden, die er teilweise aus gemeinsamen Schultagen kennt, zu unterstützen. Hierfür nahm er die weite Strecke aus Berlin auf sich.
In den ersten drei Einzelpartien erarbeitete sich unsere Mannschaft eine souveräne 3:0-Führung. Marcel Kischlat (Punkt 2) bezwang seinen Gegner deutlich in zwei Sätzen. Robin Jakob (Punkt 4) und Sascha Ehmann (Punkt 6) taten es ihm nach und holten ohne Satzverlust die Punkte nach Hause.
Danach erlebten die Zuschauer auf dem Center Court ein hochklassiges Match der beiden 1er. Erol Jung spielte hierbei trotz langer Pause und geringer Spielpraxis groß auf, musste sich allerdings am Ende einem deutlich jüngeren und konstant auf hohem Level spielendem Gegner mit geringer Fehlerquote geschlagen geben. Parallel dazu konnten Patrick Hartmann (Punkt 3) und André Kreuzwieser (Punkt 5) ihre Spiele deutlich in jeweils zwei Sätzen gewinnen und führten somit unsere Mannschaft mit 5:1 zum Gesamtsieg.
Folgende Doppel sicherten am Ende das 7:2 für unsere Herren 1:
Doppel 1: Erol Jung und André Kreuzwieser (Sieg in 2 Sätzen)
Doppel 2: Robin Jakob und Christ Kormos (Sieg in 2 Sätzen)
Doppel 3: Sebastian Huber und Daniel Beetz (Niederlage im Match-Tie-Break)
Hierbei gilt besonderer Dank den zahlreich mitgereisten Fans, die lautstark unsere Mannschaft unterstützen und das Auswärtsspiel zu einem gefühlten Heimspiel machten. Ein großes Dankeschön auch an die fairen und supernetten Kollegen von der SGK für die großartige Atmosphäre und Gastfreundschaft.
Am kommenden Sonntag, den 02.07.2023, erwarten unsere Herren zum ersten Heimspiel auf der Anlage des TC die 4. Herrenmannschaft des TC Weinheim. Das Weinheimer Team ist gespickt mit jungen Talenten und rangiert in dieser Saison bislang ungeschlagen auf Platz 2. Unser Team belegt knapp dahinter den 3. Tabellenplatz und könnte mit einem Sieg das Rennen um die Vize-Meisterschaft nochmals spannend machen. Spannung ist somit garantiert. Wie immer sind wir auch dieses Mal auf die tatkräftige Unterstützung der Fans angewiesen und würden uns über viele Supporter freuen. Bei sommerlichen Temperaturen ist für Speis und Trank gesorgt. Angespielt wird zu Hause um 09:30 Uhr.
Die Mannschaft nach dem 7:2- Erfolg bei der SGK Heidelberg 1:
Hinten von links: Marcel Kischlat, Holger Beetz, André Kreuzwieser, Erol Jung, Patrick Hartmann, Chris Kormos
Vorne von links: Sebastian Huber, Robin Jakob, Daniel Beetz